Überspringen zu Hauptinhalt

Herzlich Willkommen!

beim "inspired - Der Ideenwettbewerb. In MV."

Die Gewinner:innen des Ideenwettbewerbs 2025 stehen fest!

Die Auswahl der landesweiten Preisträger:innen erfolgte am 09. Juli 2025 in den Räumlichkeiten des Biotechnikum in Greifswald durch eine unabhängige Jury, welche aus hochrangigen Vertreter:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik bestand. Die anschließende, feierliche Prämierung fand im pommerschen Landesmuseum statt.

Auch in diesem Jahr wurden die originellsten Geschäftsideen und wegweisendsten Forschungsergebnisse aus den Universitäten und Hochschulen des Landes prämiert. Ziel des vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit des Landes Mecklenburg-Vorpommern geförderten Wettbewerbs ist es, innovative Technologien und Ideen an den Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu identifizieren und nicht nur mit finanziellen Mitteln zu unterstützen, sondern auch mit wertvollen Kontakten, intensivem Coaching und wichtigen Erfahrungswerten zu begleiten. In diesem Jahr war auch Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank vor Ort und begrüßte die Teilnehmenden und Gäste.

DIE GEWINNER:INNEN 2025

1. Platz in der Kategorie „Studierende & Auszubildende“

Den ersten Platz in der Kategorie „Studierende & Auszubildende“ belegten die Studierenden Bastian Gabriel, Elliott Steinberg, Marcel Boelsch und Karl Schlüter aus Wismar mit ihrer Idee „Navoko – GPS-lose Navigation“.

„Navoko – GPS-lose Navigation“ – Stefan Suckow (Jury), Dr. Wolfgang Blank (Wirtschaftsminister), Bastian Gabriel, Karl Schlüter, Marcel Boelsch, Elliott Steinberg und Jens Körtge (Jury) (Bild: Dennis Knuth | ZfE Rostock)

1. Platz in der Kategorie „Forschende, Absolvent:innen & Externe“

Den ersten Platz in der Kategorie „Forschende, Absolvent:innen & Externe“ erhielt das Greifswalder Team von „Greifswalder Protonenbatterie“, bestehend aus Dr. Keyvan Malaie, Prof. Dr. Fernando Garay und Dr. Siva Sankar Murthy Bandaru.

„Greifswalder Protonenbatterie“ – Dr. Andreas Crimmann (Jury) und Dr. Keyvan Malaie (Bild: Dennis Knuth | ZfE Rostock)

2. Platz in der Kategorie „Studierende & Auszubildende“

„Mjölkav“  – Dr. Wolfgang Blank (Wirtschaftsminister), Svea Bubly, Nicole Vogelsang (Jury) (Bild: Dennis Knuth | ZfE Rostock)

2. Platz in der Kategorie „Forschende, Absolvent:innen & Externe“

„Making the Untreatable Treatable“ – Anja Leulleik (Jury) und Dr. Theresa Kordaß (Bild: Dennis Knuth | ZfE Rostock)

3. Platz in der Kategorie „Studierende & Auszubildende“

„KODA“ – Dr. Wolfgang Blank (Wirtschaftsminister), Jacqueline Geister, Luisa Wendt (Jury) (Bild: Dennis Knuth | ZfE Rostock)

3. Platz in der Kategorie „Forschende, Absolvent:innen & Externe“

„Weiße Lupine“ – Nino Beisler, Jörg Reichert und Veit Axmann (Jury) (Bild: Dennis Knuth | ZfE Rostock)

Preise

Alle Preisträger des landesweiten „inspired“ Ideenwettbewerbs erhalten zwei Preise für ihre Teilnahme. Zum einen gibt es einen Weiterbildungsgutschein und zum anderen sind sie Teil der Berlin Valley Tour.

Weitere Informationen

Landesweite Jury

Die eingereichten Ideen werden in die Kategorien „Studierende & Auszubildende“ und „Forschende, Absolvent:innen & Externe“ eingeteilt. Für beide Kategorien wurde jeweils eine Jury aus erfahrenen Unternehmer:innen, Professor:innen sowie von Vertreter:innen aus der Politik zusammengestellt.

Zur landesweiten Jury
An den Anfang scrollen